/
Erfahre mehr über das neue Buch „Das neue Recht der Künstlichen Intelligenz“ von Domenik H. Wendt. Entdecke die Grundlagen des AI Acts, Durchsetzung und Sanktionen sowie haftungsrechtliche Aspekte.
/
Zehn Tage voller Informationen und Aktivitäten zu Kinder- und Jugendrechten in Bonn. Mit Workshops und kreativen Angeboten für Jugendliche.
/
Erfahre alles Wissenswerte über die bevorstehenden JAV-Wahlen 2024. Von Wahlzeiträumen und Amtszeiten über den Wahlprozess bis hin zu Voraussetzungen und Kandidatenmotivation. Alles kompakt und verständlich erklärt.
/
Der einstweilige Rechtsschutz spielt eine zentrale Rolle im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren. Er dient dazu, vorläufige Entscheidungen zu treffen, die dringlich sind und nicht bis zum Ende eines regulären Verfahrens warten können. In einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der Konflikte schnell und effektiv gelöst werden müssen, bietet der einstweilige Rechtsschutz eine wichtige Möglichkeit, rechtliche Ansprüche kurzfristig durchzusetzen…
/
Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz: Bedeutung und Ziele Gesetzliche Grundlagen und Relevanz Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist ein entscheidender Bestandteil des rechtlichen Rahmens, der den Schutz von Personen regelt, die Informationen über missbräuchliches Verhalten in Unternehmen oder Organisationen melden. Es zielt darauf ab, Whistleblower vor Repressalien zu schützen und somit eine Kultur der Offenheit und Integrität zu…
/
Woche voller Möglichkeiten Ein positiver Wochenstart ist von großer Bedeutung, da er die Grundlage für eine erfolgreiche und produktive Woche legt. Wenn Sie am Montag mit einer positiven Einstellung beginnen, sind Sie eher bereit, Herausforderungen anzunehmen und Ihre Ziele zu verfolgen. Dieses Gefühl der Motivation kann sich durch die gesamte Woche ziehen und Ihre Produktivität…
/
Einleitung zur Bedeutung der Betriebsratbeteiligung bei KI-Einsätzen Die zunehmende Bedeutung von Mitbestimmung In Zeiten der digitalen Transformation und der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Rolle des Betriebsrats immer zentraler. Die Implementierung von KI-Technologien im Unternehmen bringt nicht nur technische Veränderungen mit sich, sondern hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Arbeitsplätze, die Beschäftigten…
/
Immer mehr Deutsche pendeln zum Arbeitsplatz. Laut einer aktuellen Analyse des Bundesinstituts für Bau‑, Stadt- und Raumforschung beschäftigten sich im letzten Jahr etwa 20,5 Millionen Beschäftigte in einer anderen Gemeinde als ihrer Wohnstätte. Dies entspricht einer Pendelquote von 60 Prozent unter den Arbeitnehmern. Pendeln hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen, sondern auch…
/
Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihre 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) wurden 2015 verabschiedet, mit dem Ziel, die Welt bis 2030 von Armut zu befreien und einen nachhaltigen Lebensstil zu fördern. Doch trotz dieser ambitionierten Ziele zeigt die Halbzeitbilanz ernüchternde Ergebnisse: Über 30% der SDGs zeigen keinen Fortschritt oder sogar Rückschritte, was auf signifikante Herausforderungen…
/
Erfahre alles über die Gesetzesänderungen 2025 zur Pflicht der elektronischen Rechnungsstellung. Lies über die Vorteile, Herausforderungen und erhalten Sie praktische Tipps zur erfolgreichen Umsetzung. Bleiben Sie informiert und bereiten Sie sich optimal auf die neuen Anforderungen vor.