Redaktion

  • SANITÄTSHAUS AKTUELL MAGAZIN: Ihr Kom­pass in der Gesund­heits­bran­che – Geschich­te, Inhal­te und Zukunfts­trends

    /

    SANITÄTSHAUS AKTUELL MAGAZIN: Ihr Kom­pass in der Gesund­heits­bran­che – Geschich­te, Inhal­te und Zukunfts­trends

    Das Sani­täts­haus Aktu­ell Maga­zin steht seit Jah­ren als renom­mier­tes Fach­ma­ga­zin an der Schnitt­stel­le zwi­schen Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on in der Gesund­heits­bran­che. Mit einer Mischung aus fun­dier­ten Fach­ar­ti­keln, pra­xis­na­hen Berich­ten und zukunfts­wei­sen­den Trends, hat es sich als unver­zicht­ba­re Lek­tü­re für Exper­tin­nen und Exper­ten im Sani­täts­be­reich eta­bliert. Die Ein­lei­tung des heu­ti­gen Fea­tures gibt einen umfas­sen­den Ein­blick in die…

  • Die Zukunft von Thys­sen­krupp unter Dani­el Kre­tin­sky

    /

    Die Zukunft von Thys­sen­krupp unter Dani­el Kre­tin­sky

    Dani­el Kre­tin­sky, ein tsche­chi­scher Mil­li­ar­där, hat kürz­lich 20% an der Stahl­spar­te von Thys­sen­krupp über sei­ne Hol­ding EP Cor­po­ra­te Group erwor­ben. Die­ser stra­te­gi­sche Schritt, der auch die Mög­lich­keit eines Joint Ven­tures umfasst, könn­te tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Struk­tur und Stra­te­gie von Thys­sen­krupp haben. Die­se Part­ner­schaft hat das Ziel, die Stahl­pro­duk­ti­on zu dekar­bo­ni­sie­ren und die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu…

  • Equal Pay, Gen­der Pay Gap und Durch­set­zung der Lohn­gleich­heit

    /

    Equal Pay, Gen­der Pay Gap und Durch­set­zung der Lohn­gleich­heit

    Die Lohn­un­gleich­heit zwi­schen Män­nern und Frau­en, bekannt als Gen­der Pay Gap, besteht immer noch in Deutsch­land. Trotz­dem gibt es posi­ti­ve Ent­wick­lun­gen, die zur Bekämp­fung die­ser Ungleich­heit bei­tra­gen. Eine weg­wei­sen­de Ent­schei­dung des Bun­des­ar­beits­ge­richts hat kürz­lich den Equal-Pay-Grund­satz gestärkt und ver­deut­licht, dass von die­sem Grund­satz nicht abge­wi­chen wer­den darf, nur weil ein männ­li­cher Kol­le­ge ein höhe­res Gehalt…

  • 1. Mai: Geschich­te und Bedeu­tung des Tags der Arbeit

    /

    1. Mai: Geschich­te und Bedeu­tung des Tags der Arbeit

    Jedes Jahr am ers­ten Mai ver­ei­nen sich Men­schen welt­weit, um den Tag der Arbeit zu fei­ern – ein Datum, das tief in der Geschich­te der Arbei­ter­be­we­gung ver­wur­zelt ist. Die­ser Tag ist nicht nur ein sym­bol­träch­ti­ger Fei­er­tag, son­dern auch ein Aus­druck des andau­ern­den Kamp­fes für fai­re Arbeits­be­din­gun­gen und ange­mes­se­ne Ent­loh­nung. Der Ursprung die­ses bedeut­sa­men Tages liegt…

  • Das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG): Ein neu­er Stan­dard für unter­neh­me­ri­sche Ver­ant­wor­tung

    /

    Das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG): Ein neu­er Stan­dard für unter­neh­me­ri­sche Ver­ant­wor­tung

    Seit dem 1. Janu­ar 2023 setzt das Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­setz (LkSG) neue Maß­stä­be für die Ver­ant­wor­tung von Unter­neh­men in Deutsch­land. Das Gesetz, das zunächst für gro­ße Unter­neh­men mit min­des­tens 3.000 Mit­ar­bei­tern gilt und ab 2024 auch Unter­neh­men mit min­des­tens 1.000 Mit­ar­bei­tern ein­be­zieht, ver­pflich­tet die­se, Men­schen­rech­te und Umwelt­stan­dards ent­lang ihrer glo­ba­len Lie­fer­ket­ten zu respek­tie­ren und durch­zu­set­zen. Die­ser legis­la­ti­ve…

  • Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD): Ein neu­er Stan­dard für die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung

    /

    Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD): Ein neu­er Stan­dard für die Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung

    Nach­hal­tig­keit rückt immer mehr in den Fokus , und damit gewinnt auch die Trans­pa­renz von Unter­neh­men über ihre öko­lo­gi­schen und sozia­len Aus­wir­kun­gen zuneh­mend an Bedeu­tung. Die Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Report­ing Direc­ti­ve (CSRD) ist eine Ant­wort der Euro­päi­schen Uni­on auf das wach­sen­de Bedürf­nis nach zuver­läs­si­ger und detail­lier­ter Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung. Die­se neue Richt­li­nie erwei­tert und ver­schärft die Anfor­de­run­gen der…

  • Das neue EU-Lie­fer­ket­ten­ge­setz: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zu den Ände­run­gen und deren Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men

    /

    Das neue EU-Lie­fer­ket­ten­ge­setz: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den zu den Ände­run­gen und deren Aus­wir­kun­gen auf Unter­neh­men

    Mit der Ein­füh­rung der Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Due Dili­gence Direc­ti­ve (CSDDD) setzt die Euro­päi­sche Uni­on neue Maß­stä­be für die Sorg­falts­pflich­ten von Unter­neh­men in ihren glo­ba­len Lie­fer­ket­ten. Die­ses neue EU-Lie­fer­ket­ten­ge­setz erwei­tert die bestehen­den Anfor­de­run­gen des deut­schen Lie­fer­ket­ten­sorg­falts­pflich­ten­ge­set­zes (LkSG), das seit dem 1. Janu­ar 2023 in Kraft ist, und for­dert Unter­neh­men auf, Men­schen­rechts­ver­let­zun­gen und Umwelt­schä­den über ihre direk­ten…

  • Die Ver­hält­nis­se zum Tan­zen brin­gen – 50 Jah­re Kem­na­de Inter­na­tio­nal

    /

    Die Ver­hält­nis­se zum Tan­zen brin­gen – 50 Jah­re Kem­na­de Inter­na­tio­nal

    Das Ruhr­ge­biet fei­ert ein beson­de­res kul­tu­rel­les Ereig­nis: 50 Jah­re Kem­na­de Inter­na­tio­nal. Anläss­lich die­ses Jubi­lä­ums prä­sen­tiert das Kunst­mu­se­um Bochum die Aus­stel­lung „Die Ver­hält­nis­se zum Tan­zen brin­gen“. Die­ses Fes­ti­val, das 1974 ins Leben geru­fen wur­de, ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für die rei­che, migran­tisch gepräg­te Kul­tur der Regi­on. Die Aus­stel­lung, die vom 27. April bis 8. Sep­tem­ber 2024…

  • Alar­mie­ren­de Kli­ma­trends: Der Euro­pean Sta­te of the Cli­ma­te 2023 ent­hüllt extre­me Wet­ter­ereig­nis­se

    /

    Alar­mie­ren­de Kli­ma­trends: Der Euro­pean Sta­te of the Cli­ma­te 2023 ent­hüllt extre­me Wet­ter­ereig­nis­se

    Am heu­ti­gen „Earth Day“ hat der Coper­ni­cus-Dienst der EU gemein­sam mit der Welt­or­ga­ni­sa­ti­on der Ver­ein­ten Natio­nen für Meteo­ro­lo­gie (WMO) den jähr­li­chen euro­päi­schen Kli­ma­sach­stands­be­richt ver­öf­fent­licht. Die­ser Bericht doku­men­tiert die anhal­tend alar­mie­ren­de Ent­wick­lung des Kli­mas in Euro­pa, ein­schließ­lich des wärms­ten Jah­res seit Beginn der Auf­zeich­nun­gen. Der Bericht beleuch­tet die dra­ma­ti­schen Fol­gen des Kli­ma­wan­dels, die sich in einer…

  • Kran­ken­haus­re­form 2024: Ein neu­er Ansatz für Qua­li­tät und Effi­zi­enz im deut­schen Gesund­heits­we­sen

    /

    Kran­ken­haus­re­form 2024: Ein neu­er Ansatz für Qua­li­tät und Effi­zi­enz im deut­schen Gesund­heits­we­sen

    Die Kran­ken­haus­re­form 2024 mar­kiert einen ent­schei­den­den Wen­de­punkt für das deut­sche Gesund­heits­sys­tem. Mit tief­grei­fen­den Ände­run­gen in der Finan­zie­rungs­struk­tur und einer Neu­aus­rich­tung auf Qua­li­täts­stan­dards steht die Reform im Zei­chen der Ver­bes­se­rung der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung und der finan­zi­el­len Sta­bi­li­tät der Kran­ken­häu­ser. Die­ser Arti­kel wirft ein Licht auf die wich­tigs­ten Neue­run­gen, die mit der Reform ein­ge­führt wer­den, ein­schließ­lich der…

  • Haus des Wis­sens in Bochum: Ein visio­nä­rer Raum für Kul­tur und Wis­sens­aus­tausch

    /

    Haus des Wis­sens in Bochum: Ein visio­nä­rer Raum für Kul­tur und Wis­sens­aus­tausch

    Entdecke das Haus des Wissens in Bochum – ein innovativer Kultur- und Wissensort, der die Stadtgemeinde bis 2026 bereichern wird.

  • Die Zukunft der Medi­zin­tech­nik: Revo­lu­ti­on durch Per­so­na­li­sier­te Medi­zin, KI und 3D-Druck

    /

    Die Zukunft der Medi­zin­tech­nik: Revo­lu­ti­on durch Per­so­na­li­sier­te Medi­zin, KI und 3D-Druck

    Die Welt der Medi­zin­tech­nik steht nie­mals still. Getrie­ben von Inno­va­tio­nen bre­chen kon­ti­nu­ier­lich neue Hori­zon­te auf, die das Poten­zi­al haben, die Pati­en­ten­ver­sor­gung grund­le­gend zu ver­än­dern und Gesund­heits­ein­rich­tun­gen effi­zi­en­ter zu gestal­ten. Ob es nun um die Ent­wick­lung maß­ge­schnei­der­ter The­ra­pie­an­sät­ze in der per­so­na­li­sier­ten Medi­zin oder die Imple­men­tie­rung von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) in dia­gnos­ti­sche Pro­zes­se geht – jede Neue­rung…