/
Das Sanitätshaus Aktuell Magazin steht seit Jahren als renommiertes Fachmagazin an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation in der Gesundheitsbranche. Mit einer Mischung aus fundierten Fachartikeln, praxisnahen Berichten und zukunftsweisenden Trends, hat es sich als unverzichtbare Lektüre für Expertinnen und Experten im Sanitätsbereich etabliert. Die Einleitung des heutigen Features gibt einen umfassenden Einblick in die…
/
Daniel Kretinsky, ein tschechischer Milliardär, hat kürzlich 20% an der Stahlsparte von Thyssenkrupp über seine Holding EP Corporate Group erworben. Dieser strategische Schritt, der auch die Möglichkeit eines Joint Ventures umfasst, könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Struktur und Strategie von Thyssenkrupp haben. Diese Partnerschaft hat das Ziel, die Stahlproduktion zu dekarbonisieren und die Energieeffizienz zu…
/
Die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen, bekannt als Gender Pay Gap, besteht immer noch in Deutschland. Trotzdem gibt es positive Entwicklungen, die zur Bekämpfung dieser Ungleichheit beitragen. Eine wegweisende Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts hat kürzlich den Equal-Pay-Grundsatz gestärkt und verdeutlicht, dass von diesem Grundsatz nicht abgewichen werden darf, nur weil ein männlicher Kollege ein höheres Gehalt…
/
Jedes Jahr am ersten Mai vereinen sich Menschen weltweit, um den Tag der Arbeit zu feiern – ein Datum, das tief in der Geschichte der Arbeiterbewegung verwurzelt ist. Dieser Tag ist nicht nur ein symbolträchtiger Feiertag, sondern auch ein Ausdruck des andauernden Kampfes für faire Arbeitsbedingungen und angemessene Entlohnung. Der Ursprung dieses bedeutsamen Tages liegt…
/
Seit dem 1. Januar 2023 setzt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) neue Maßstäbe für die Verantwortung von Unternehmen in Deutschland. Das Gesetz, das zunächst für große Unternehmen mit mindestens 3.000 Mitarbeitern gilt und ab 2024 auch Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern einbezieht, verpflichtet diese, Menschenrechte und Umweltstandards entlang ihrer globalen Lieferketten zu respektieren und durchzusetzen. Dieser legislative…
/
Mit der Einführung der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) setzt die Europäische Union neue Maßstäbe für die Sorgfaltspflichten von Unternehmen in ihren globalen Lieferketten. Dieses neue EU-Lieferkettengesetz erweitert die bestehenden Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG), das seit dem 1. Januar 2023 in Kraft ist, und fordert Unternehmen auf, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden über ihre direkten…
/
Das Ruhrgebiet feiert ein besonderes kulturelles Ereignis: 50 Jahre Kemnade International. Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert das Kunstmuseum Bochum die Ausstellung „Die Verhältnisse zum Tanzen bringen“. Dieses Festival, das 1974 ins Leben gerufen wurde, ist ein herausragendes Beispiel für die reiche, migrantisch geprägte Kultur der Region. Die Ausstellung, die vom 27. April bis 8. September 2024…
/
Die Krankenhausreform 2024 markiert einen entscheidenden Wendepunkt für das deutsche Gesundheitssystem. Mit tiefgreifenden Änderungen in der Finanzierungsstruktur und einer Neuausrichtung auf Qualitätsstandards steht die Reform im Zeichen der Verbesserung der medizinischen Versorgung und der finanziellen Stabilität der Krankenhäuser. Dieser Artikel wirft ein Licht auf die wichtigsten Neuerungen, die mit der Reform eingeführt werden, einschließlich der…
/
Entdecke das Haus des Wissens in Bochum – ein innovativer Kultur- und Wissensort, der die Stadtgemeinde bis 2026 bereichern wird.
/
Die Welt der Medizintechnik steht niemals still. Getrieben von Innovationen brechen kontinuierlich neue Horizonte auf, die das Potenzial haben, die Patientenversorgung grundlegend zu verändern und Gesundheitseinrichtungen effizienter zu gestalten. Ob es nun um die Entwicklung maßgeschneiderter Therapieansätze in der personalisierten Medizin oder die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in diagnostische Prozesse geht – jede Neuerung…