Redaktion

  • Die Evolution der Leistungsfähigkeit von Large Language Models: Ein Ausblick bis 2024

    /

    Die Evolution der Leistungsfähigkeit von Large Language Models: Ein Ausblick bis 2024

    Die Leis­tungs­fä­hig­keit von Lar­ge Lan­guage Models (LLMs) hat in den letz­ten Jah­ren sowohl die tech­no­lo­gi­sche Land­schaft als auch die Art und Wei­se, wie wir mit Infor­ma­tio­nen inter­agie­ren, revo­lu­tio­niert. Noch im Jahr 2024 erwar­ten Exper­ten erheb­li­che Fort­schrit­te in der Effi­zi­enz die­ser Model­le, was weit­rei­chen­de Aus­wir­kun­gen auf ver­schie­de­ne Sek­to­ren haben wird. Die Ent­wick­lun­gen im Bereich der LLMs…

  • Phoenix des Lumières Dortmund: Ein Zentrum für Digitale Kunst und Immersive Erlebnisse

    /

    Phoenix des Lumières Dortmund: Ein Zentrum für Digitale Kunst und Immersive Erlebnisse

    Das Phoe­nix des Lumiè­res in Dort­mund ist ein beein­dru­cken­des Zen­trum für digi­ta­le und immersi­ve Kunst, das Besu­cher in eine Welt visu­el­ler Wun­der ent­führt. Ein­ge­bet­tet in eine ehe­ma­li­ge Indus­trie­land­schaft, bie­tet die­ses inno­va­ti­ve Kunst­zen­trum eine Platt­form für atem­be­rau­ben­de Aus­stel­lun­gen, die die Gren­zen tra­di­tio­nel­ler Kunst erwei­tern und den Betrach­ter in die Wer­ke ein­tau­chen las­sen. Mit moderns­ter Tech­no­lo­gie und…

  • § 92 BetrVG: Strategische Personalplanung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

    /

    § 92 BetrVG: Strategische Personalplanung und Beteiligungsrechte des Betriebsrats

    Der § 92 des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) regelt die Infor­ma­ti­ons- und Mit­be­stim­mungs­rech­te des Betriebs­rats in Bezug auf die Per­so­nal­pla­nung eines Unter­neh­mens. Er stellt sicher, dass der Betriebs­rat umfas­send infor­miert wird und somit die Mög­lich­keit hat, aktiv an der Per­so­nal­pla­nung mit­zu­wir­ken. Die­se Rege­lung ist von gro­ßer Bedeu­tung, da eine effek­ti­ve Per­so­nal­pla­nung ent­schei­dend für den Erfolg eines Unter­neh­mens…

  • Neue Rechtsgebiete: KI-Recht und Nachhaltigkeitsrecht

    /

    Neue Rechtsgebiete: KI-Recht und Nachhaltigkeitsrecht

    30Die recht­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen für Künst­li­che Intel­li­genz (KI) und Nach­hal­tig­keit sind von gro­ßer Bedeu­tung in unse­rer moder­nen Gesell­schaft. Wäh­rend das KI-Recht die Regu­lie­rung von intel­li­gen­ten Tech­no­lo­gien umfasst, zielt das Nach­hal­tig­keits­recht dar­auf ab, recht­li­che Grund­sät­ze für umwelt­freund­li­ches und res­sour­cen­scho­nen­des Han­deln zu eta­blie­ren. Die kon­ti­nu­ier­li­chen Ent­wick­lun­gen in die­sen Berei­chen erfor­dern eine genaue recht­li­che Regu­lie­rung, um sowohl Inno­va­tio­nen zu…

  • Der umfassende Leitfaden zu Kompetenzen: Definitionen, Arten und Entwicklungsmöglichkeiten

    /

    Der umfassende Leitfaden zu Kompetenzen: Definitionen, Arten und Entwicklungsmöglichkeiten

    Erfahren Sie in diesem Artikel, was Kompetenzen sind, welche Arten es gibt und wie sie entwickelt werden können. Entdecken Sie praxisnahe Beispiele und wertvolle Tipps zur Kompetenzentwicklung.

  • KI als Partner: Revolutionäre Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen

    /

    KI als Partner: Revolutionäre Unterstützung für Beschäftigte im Gesundheitswesen

    Die rasan­te Ent­wick­lung der Künst­li­chen Intel­li­genz (KI) hat das Poten­zi­al, das Gesund­heits­we­sen grund­le­gend zu ver­än­dern. KI-Sys­te­me fun­gie­ren zuneh­mend als Part­ner für medi­zi­ni­sches Fach­per­so­nal, indem sie deren Arbeit unter­stüt­zen und ent­las­ten. Von der Dia­gnos­tik über die Pfle­ge bis hin zur admi­nis­tra­ti­ven Auf­ga­ben – KI-Tech­no­lo­gien bie­ten viel­sei­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten, die sowohl die Effi­zi­enz als auch die Qua­li­tät der…

  • Internationale Gesellschaftskritische Künstler: Agenten des Sozialen Wandels in der Kunst

    /

    Internationale Gesellschaftskritische Künstler: Agenten des Sozialen Wandels in der Kunst

    In einer Welt, die stän­di­gem Wan­del unter­liegt, spie­len gesell­schafts­kri­ti­sche Künst­ler eine ent­schei­den­de Rol­le. Sie nut­zen ihre Kunst­wer­ke, um auf sozia­le Miss­stän­de auf­merk­sam zu machen und als Kata­ly­sa­to­ren für Ver­än­de­run­gen zu wir­ken. Die­se Künst­ler fun­gie­ren oft als Stim­me der Unter­drück­ten und tra­gen dazu bei, das Bewusst­sein für drin­gen­de sozia­le Pro­ble­me zu schär­fen. Mehr dazu fin­det man…

  • Papierloses Büro: Nachhaltigkeit durch digitale Prozesse

    /

    Papierloses Büro: Nachhaltigkeit durch digitale Prozesse

    Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on hat in den letz­ten Jah­ren immense Fort­schrit­te gemacht und vie­le Berei­che des täg­li­chen Lebens revo­lu­tio­niert. Ein beson­ders bedeu­ten­der Trend ist das Kon­zept des papier­lo­sen Büros. Durch die Redu­zie­rung des Papier­ver­brauchs und die Nut­zung digi­ta­ler Pro­zes­se kön­nen Unter­neh­men nicht nur ihre Effi­zi­enz stei­gern, son­dern auch einen wich­ti­gen Bei­trag zur Nach­hal­tig­keit leis­ten. In die­sem…

  • Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: IoT und KI als Schlüssel zur grünen Revolution

    /

    Nachhaltigkeit in der Industrie 4.0: IoT und KI als Schlüssel zur grünen Revolution

    Indus­trie 4.0 steht für die vier­te indus­tri­el­le Revo­lu­ti­on, in der Tech­no­lo­gien wie das Inter­net der Din­ge (IoT) und Künst­li­che Intel­li­genz (KI) zen­tra­le Rol­len spie­len. Die­se Tech­no­lo­gien bie­ten nicht nur Poten­zi­al für Effi­zi­enz­stei­ge­run­gen und Kos­ten­sen­kun­gen, son­dern auch für nach­hal­ti­ge­re Pro­duk­ti­ons­pro­zes­se. IoT und KI kön­nen die Umwelt­be­las­tun­gen redu­zie­ren, indem sie die Res­sour­cen­nut­zung opti­mie­ren und vor­aus­schau­en­de War­tun­gen ermög­li­chen.…

  • Personalplanung im Sinne des § 92 BetrVG: Umsetzung und Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    /

    Personalplanung im Sinne des § 92 BetrVG: Umsetzung und Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat

    Entdecke die gesetzlichen Vorgaben zur Personalplanung nach § 92 BetrVG. Erfahre, wie Betriebsräte und Arbeitgeber erfolgreich zusammenarbeiten können, um den Personalbedarf strategisch zu planen. Mit praxisnahen Beispielen und Handlungsempfehlungen.

  • Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung

    /

    Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung

    Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit: Chancen für eine grüne Arbeitsumgebung Die fort­schrei­ten­de Digi­ta­li­sie­rung eröff­net ein­zig­ar­ti­ge Mög­lich­kei­ten, nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken in ver­schie­dens­ten Berei­chen zu för­dern. Durch den geziel­ten Ein­satz digi­ta­ler Tech­no­lo­gien kön­nen Unter­neh­men ihre öko­lo­gi­schen Fuß­ab­drü­cke ver­klei­nern, Res­sour­cen effi­zi­en­ter nut­zen und ins­ge­samt umwelt­freund­li­che­re Arbeits­um­ge­bun­gen schaf­fen. Die Ver­knüp­fung von Digi­ta­li­sie­rung und Nach­hal­tig­keit birgt nicht nur Chan­cen, son­dern stellt auch Her­aus­for­de­run­gen…

  • Betriebsratswahl in Deutschland: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    /

    Betriebsratswahl in Deutschland: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

    In vie­len deut­schen Unter­neh­men spielt der Betriebs­rat eine ent­schei­den­de Rol­le für die Ver­tre­tung der Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer. Die Wahl eines Betriebs­rats erfolgt gemäß den Anfor­de­run­gen des Betriebs­ver­fas­sungs­ge­set­zes (BetrVG) und stellt sicher, dass Mit­ar­bei­ter mit­be­stim­men kön­nen. Doch wie genau läuft die­se Wahl ab? Im Fol­gen­den stel­len wir Ihnen eine detail­lier­te Schritt-für-Schritt-Anlei­tung zur Wahl eines Betriebs­rats vor.…