Redaktion

  • Krankenstände in Deutschland erreichen Rekordhoch: KKH-Bericht 2024

    /

    Krankenstände in Deutschland erreichen Rekordhoch: KKH-Bericht 2024

    Ein nor­ma­ler Mor­gen in einem deut­schen Büro – aber heu­te feh­len vie­le Kol­le­gen. Der Kran­ken­stand hat ein Rekord­hoch erreicht, wie die Kauf­män­ni­sche Kran­ken­kas­se (KKH) in ihrer aktu­el­len Aus­wer­tung berich­tet. Beson­ders die Atem­wegs­er­kran­kun­gen sind ver­ant­wort­lich für die­sen Anstieg. Rekordhoch bei Krankmeldungen: Ein besorgniserregender Trend Die Zahl der Krank­heits­ta­ge am Arbeits­platz hat im ers­ten Halb­jahr 2024 einen…

  • Rekordhoch bei Krankschreibungen: Ursachen und Trends laut KKH-Berichten

    /

    Rekordhoch bei Krankschreibungen: Ursachen und Trends laut KKH-Berichten

    Ein rekord­ver­däch­ti­ger Anstieg bei den Krank­schrei­bun­gen sorgt für besorg­nis­er­re­gen­de Schlag­zei­len. Die Kauf­män­ni­sche Kran­ken­kas­se (KKH) mel­det, dass die Krank­schrei­bun­gen in Deutsch­land ein his­to­ri­sches Hoch erreicht haben. Rücken­be­schwer­den und Atem­wegs­in­fek­tio­nen ran­gie­ren dabei an der Spit­ze der Grün­de, war­um Arbeit­neh­mer ihrem Job fern­blei­ben. Doch was steckt hin­ter die­sen Zah­len, und wel­che Trends las­sen sich erken­nen? Tau­chen wir ein…

  • Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) – Überblick und Details

    /

    Das Klimaanpassungsgesetz (KAnG) – Überblick und Details

    Überblick zum Klimaanpassungsgesetz (KAnG) für Einsteiger und Experten. Praktische Tipps und Einblicke zu Maßnahmen, Zielen und Umsetzung.

  • Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: Eine Lösung für den Fachkräftemangel?

    /

    Künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst: Eine Lösung für den Fachkräftemangel?

    Der Fach­kräf­te­man­gel im öffent­li­chen Dienst ist ein drän­gen­des Pro­blem, das die Effi­zi­enz und Hand­lungs­fä­hig­keit des Staa­tes beein­träch­tigt. Laut einer aktu­el­len McK­in­sey-Stu­die feh­len auf Bundes‑, Lan­des- und kom­mu­na­ler Ebe­ne rund 550.000 Voll­zeit­kräf­te. Die Stu­die zeigt jedoch, dass der umfas­sen­de Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) die­se Lücke um bis zu 165.000 Voll­zeit­kräf­te oder etwa ein Drit­tel ver­klei­nern könn­te. Durch die Auto­ma­ti­sie­rung von bis zu 55 Pro­zent der Auf­ga­ben, die kom­ple­xes Fach­wis­sen erfor­dern, könn­te…

  • Die Revolution der Unternehmensführung durch Integrierte Businessplanung (IBP)

    /

    Die Revolution der Unternehmensführung durch Integrierte Businessplanung (IBP)

    Überblick zu Integrierter Businessplanung (IBP). Praktische Tipps und Einblicke zur Unternehmens-Transformation und digitalen Optimierung.

  • Nachhaltigkeitsziele erfolgreich an Mitarbeiter kommunizieren

    /

    Nachhaltigkeitsziele erfolgreich an Mitarbeiter kommunizieren

    Die Kom­mu­ni­ka­ti­on von Nach­hal­tig­keits­zie­len inner­halb eines Unter­neh­mens ist von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Sie bil­det die Basis für das Ver­ständ­nis und das Enga­ge­ment der Mit­ar­bei­ter in Bezug auf die Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie des Unter­neh­mens. In die­sem Arti­kel wer­den wir die Bedeu­tung und die bes­ten Metho­den zur effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on von Nach­hal­tig­keits­zie­len unter­su­chen. Einleitung Nach­hal­tig­keits­kom­mu­ni­ka­ti­on spielt eine zen­tra­le Rol­le in der…

  • Das Phänomen Banksy: Ein Einblick in die Welt des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers

    /

    Das Phänomen Banksy: Ein Einblick in die Welt des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers

    Entdecke die faszinierende Welt des geheimnisvollen Graffiti-Künstlers Banksy. Erfahre mehr über seine revolutionäre Technik, seine gesellschaftskritischen Werke und die Geheimnisse rund um seine Identität. Ein umfassender Einblick in Banksys Einfluss auf die Street-Art und die Kontroversen, die ihn umgeben.

  • Armin Mueller-Stahl als Maler und Künstler

    /

    Armin Mueller-Stahl als Maler und Künstler

    Lerne das faszinierende Leben und Werk von Armin Mueller-Stahl kennen. Entdecke seine Reise vom Schauspieler zum gefeierten Maler und Musiker. Erfahre mehr über seine frühen Jahre, seinen einzigartigen Stil und seine beeindruckenden Ausstellungen.

  • Die Viertagewoche: Trends und Chancen für ältere Arbeitnehmer im Wandel der Arbeitswelt

    /

    Die Viertagewoche: Trends und Chancen für ältere Arbeitnehmer im Wandel der Arbeitswelt

    Entdecke die aktuellen Trends zur Viertagewoche und erfahre, wie diese Arbeitszeitmodelle älteren Arbeitnehmern helfen können, ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Wir beleuchten Umfragen, Herausforderungen der Umsetzung sowie internationale Modelle.

  • Wissenstransfer in Unternehmen: Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Wissensweitergabe

    /

    Wissenstransfer in Unternehmen: Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Wissensweitergabe

    Der Wis­sens­trans­fer ist ein ent­schei­den­der Aspekt für die Effi­zi­enz und Wett­be­werbs­fä­hig­keit von Orga­ni­sa­tio­nen. In Zei­ten des demo­gra­fi­schen Wan­dels und der zuneh­men­den Glo­ba­li­sie­rung wird es für Unter­neh­men immer wich­ti­ger, Wis­sen struk­tu­riert zu erfas­sen und wei­ter­zu­ge­ben. Effek­ti­ver Wis­sens­trans­fer ver­hin­dert den Ver­lust von wert­vol­len Infor­ma­tio­nen, die bei einem Per­so­nal­aus­wech­sel ent­ste­hen kön­nen. Der fol­gen­de Arti­kel wid­met sich den Stra­te­gien…

  • Effektive Eingliederungsstrategien: Wie Förderprogramme die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland vorantreiben

    /

    Effektive Eingliederungsstrategien: Wie Förderprogramme die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland vorantreiben

    Analyse bestehender Förderprogramme Die Land­schaft der För­der­pro­gram­me in Deutsch­land ist viel­fäl­tig und umfasst sowohl bun­des­wei­te Initia­ti­ven als auch lan­des­spe­zi­fi­sche und regio­na­le Maß­nah­men. Die­se Pro­gram­me zie­len dar­auf ab, Per­so­nen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den und Bedürf­nis­sen den Weg in den Arbeits­markt zu ebnen und ihre beruf­li­che Ein­glie­de­rung zu unter­stüt­zen. Ins­be­son­de­re die Bun­des­agen­tur für Arbeit und Job­cen­ter spie­len eine…

  • Pendeln leicht gemacht: Wertvolle Tipps für einen angenehmen und produktiven Arbeitsweg

    /

    Pendeln leicht gemacht: Wertvolle Tipps für einen angenehmen und produktiven Arbeitsweg

    Das Pen­deln zur Arbeit stellt für vie­le Men­schen eine täg­li­che Her­aus­for­de­rung dar. Lan­ge Fahr­zei­ten, über­füll­te Ver­kehrs­mit­tel und häu­fi­ge Staus kön­nen den Arbeits­weg schnell zu einer stres­si­gen Erfah­rung machen. Den­noch gibt es zahl­rei­che Stra­te­gien, die hel­fen kön­nen, das Pen­del­er­leb­nis zu ver­bes­sern. In die­sem Arti­kel prä­sen­tie­ren wir wert­vol­le Tipps, die nicht nur den Arbeits­weg ange­neh­mer gestal­ten, son­dern…