/
Die Schulungsansprüche des Personalrats sind ein zentraler Aspekt der Mitbestimmung in Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Sie ermöglichen den Mitgliedern des Personalrats, sich die notwendigen Kenntnisse anzueignen, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Im Kontext des Arbeitsrechts sind diese Ansprüche fest verankert und stellen eine wesentliche Grundlage für die Weiterbildung und die effektive Ausübung der Rechte…
/
In einer dynamischen Arbeitswelt, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Handlungskompetenz von Berufstätigen ein entscheidender Faktor für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Handlungskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, auf Basis von vorhandenem Wissen und Fertigkeiten, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Es geht darum, sowohl in bekannten als auch in neuen und unerwarteten Situationen effektiv zu agieren. Die…
/
Jedes Jahr am 10. Oktober wird der Welthundetag begangen, ein Tag, der weit mehr Bedeutung hat, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Während viele den Tag nutzen, um ihren vierbeinigen Freunden extra Aufmerksamkeit und Liebe zu schenken, steckt hinter diesem besonderen Datum eine tiefere Botschaft. Der Welthundetag ist nicht nur eine Gelegenheit, die…
/
Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der größten und vielfältigsten Universitäten Deutschlands. Sie bietet nicht nur ein breites Spektrum an Studienfächern und Forschungsthemen an, sondern engagiert sich auch aktiv für eine nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen ihrer Arbeit. Die RUB hat eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die sich an den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen orientiert und die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte…
/
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Erderwärmung auf 1,5°C zu begrenzen, müssen wir die globalen Treibhausgasemissionen drastisch reduzieren. Dabei kommt es nicht nur auf die Emissionen an, die wir direkt verursachen, sondern auch auf diejenigen, die indirekt mit unserer Tätigkeit verbunden sind. Diese werden als Scope-Emissionen bezeichnet und in drei…
/
Ihre Gesundheit am Arbeitsplatz ist wichtig, nicht nur für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch für die Qualität und Effizienz Ihrer Arbeit. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind jedes Jahr etwa 2,78 Millionen Menschen an arbeitsbedingten Krankheiten und Unfällen gestorben. Außerdem leiden viele Arbeitnehmer unter Stress, Burnout oder psychischen Problemen, die ihre Gesundheit und ihr…
/
In der Arbeitswelt gibt es viele verschiedene Interessenvertretungen, die sich für die Rechte und Belange bestimmter Gruppen einsetzen. Eine dieser Vertretungen ist die Schwerbehindertenvertretung (SBV). Sie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Interessen von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsplatz zu vertreten und zu schützen. Die SBV ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur…
/
In der heutigen Arbeitswelt ist die Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderungen ein zentrales Anliegen. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sind mehr denn je gefordert, inklusive Arbeitsumgebungen zu schaffen, in denen alle Mitarbeiter gleiche Chancen und Möglichkeiten haben. Ein Schlüsselakteur in diesem Prozess ist der Inklusionsbeauftragte. Als gesetzlich vorgeschriebene Position spielt er eine entscheidende Rolle…
/
In vielen Unternehmen gibt es eine besondere Vertretung, die sich ausschließlich um die Belange von schwerbehinderten und gleichgestellten Mitarbeitern kümmert: die Schwerbehindertenvertretung (SBV). Ihre Rolle ist von zentraler Bedeutung, da sie als Brücke zwischen Arbeitgebern und schwerbehinderten Mitarbeitern fungiert und sicherstellt, dass die Rechte und Interessen dieser speziellen Gruppe von Mitarbeitern gewahrt und gefördert werden.…