/
Die HUMAINE Frühjahrsmesse 2024 steht vor der Tür und verspricht ein Schlüsselereignis für alle, die an der Schnittstelle von Technologie, Innovation und Wirtschaft in Bochum aktiv sind. Am 11. April im Zentrum für das Engineering Smarter Produkt-Service Systeme (ZESS) in Bochum, bringt diese Veranstaltung Experten, Visionäre und Praktiker zusammen, um die neuesten Entwicklungen und Anwendungen…
/
Die Kunst des Fragens öffnet uns Türen zu neuen Welten und Einsichten. Besonders W‑Fragen – jene, die typischerweise mit einem “W” beginnen – sind mächtige Werkzeuge in unserer kommunikativen Toolbox. Sie erlauben es uns, tiefer zu graben, präzisere Informationen zu erlangen und die Komplexität unseres Alltags zu durchdringen. Vom einfachen Gespräch über die Schulbank bis…
/
Die Arbeitswelt befindet sich im ständigen Wandel, vorangetrieben durch Digitalisierung und technologischen Fortschritt. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Interessen und die Sicherheit des Betriebs zu wahren, während gleichzeitig die Privatsphäre und die Persönlichkeitsrechte ihrer Mitarbeiter geschützt werden müssen. Die Einführung von Überwachungstechnologien – von Videoüberwachung bis E‑Mail- und Internetkontrollen – hat eine Debatte über…
/
Am 7. April jedes Jahres richtet sich das Augenmerk der Weltgemeinschaft auf den Weltgesundheitstag – eine Initiative, die ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung von Gesundheitsförderung und ‑vorsorge global zu unterstreichen. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) dient dieser Tag als jährliche Erinnerung daran, wie essenziell eine umfassende, für jeden…
/
Die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfeldes ist eine zentrale Säule nachhaltiger Unternehmensführung. Dabei kommt dem Inklusionsbeauftragten, der Schwerbehindertenvertretung und dem Betriebsrat eine Schlüsselrolle zu. Diese drei Akteure bilden gemeinsam das Fundament für den Abbau von Barrieren und die Förderung von Diversität und Gleichberechtigung am Arbeitsplatz. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten, die Integration von Menschen mit…
/
Die Frage nach der Zulässigkeit von Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist mehr als nur ein rechtliches Dilemma; sie berührt tiefgehend die Balance zwischen Sicherheitsbedürfnissen und Persönlichkeitsrechten. Arbeitgeber sehen sich mit dem Anspruch konfrontiert, Eigentum und Mitarbeiter zu schützen, während Arbeitnehmer ein Recht auf Privatsphäre und Schutz ihrer Daten haben. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bietet einen rechtlichen Rahmen,…
/
Die Herausforderung, Krankenhäuser nachhaltig zu gestalten, steht im Zentrum der aktuellen Diskussionen rund um Environmental, Social, Governance (ESG). Als signifikante Quellen von CO2-Emissionen und als wesentliche Abfallproduzenten müssen Krankenhäuser ihre Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und für soziale Verantwortung neu definieren. Die Integration von ESG-Prinzipien bietet nicht nur die Möglichkeit, den Betrieb effizienter und…
/
World Happiness Report Erkenntnisse für mehr Arbeitsglück. Faktoren, Unterschiede, Unternehmenspolitik im Fokus.
/
Die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) ist in ständiger Entwicklung, wobei immer neue KI-Assistenten auf den Markt kommen und bestehende verbessert werden. Im Jahr 2024 haben wir es mit einem beeindruckenden Aufgebot an Technologien zu tun, darunter Microsoft Copilot, Google Gemini, ChatGPT 3.5, Mistral und Claude 3, die alle in einem spannenden Vergleich gegeneinander antreten.…
/
Deutschland hat einen bedeutenden Schritt in Richtung einer fortschrittlichen Drogenpolitik gemacht, indem es die Teillegalisierung von Cannabis beschloss. Diese Entscheidung stellt eine signifikante Änderung der bisherigen restriktiven Ansätze dar. Die neuen Regelungen erlauben unter bestimmten Bedingungen den Besitz und Anbau von Cannabis, was sowohl den Schwarzmarkt bekämpfen als auch den Verbraucherschutz stärken soll. Durch diese…