Redaktion

  • Arbeits­kul­tur: Wie man ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld schafft

    /

    Arbeits­kul­tur: Wie man ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld schafft

    Die Arbeits­kul­tur eines Unter­neh­mens ist weit mehr als ein Rand­aspekt des geschäft­li­chen Erfolgs; sie ist das Herz­stück, das Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit, Team­geist und Mit­ar­bei­ter­bin­dung beein­flusst. Wie eine Orga­ni­sa­ti­on ihre Wer­te, Nor­men und Prak­ti­ken gestal­tet, hat direk­te Aus­wir­kun­gen auf ihre Wett­be­werbs­fä­hig­keit und Inno­va­ti­ons­kraft. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, auf­schluss­rei­che Schlüs­sel­stra­te­gien zu beleuch­ten, die eine posi­ti­ve Arbeits­kul­tur för­dern und…

  • ARUG II: Neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men

    /

    ARUG II: Neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men

    Die Betei­li­gung von Aktio­nä­ren an Unter­neh­mens­ent­schei­dun­gen ist ein zen­tra­ler Bestand­teil der moder­nen Unter­neh­mens­füh­rung. Mit der Ein­füh­rung des ARUG II (Gesetz zur Umset­zung der zwei­ten Aktio­närs­richt­li­nie) am 1. Janu­ar 2020 hat Deutsch­land wich­ti­ge Schrit­te unter­nom­men, um die Trans­pa­renz und Kon­trol­le von Aktio­nä­ren zu stär­ken. Die­ses Gesetz ist eine Ant­wort auf die euro­päi­sche Share­hol­der Rights Direc­ti­ve II…