Weiterbildung

Wei­ter­bil­dung ist ein Pro­zess, bei dem Per­so­nen ihre Kennt­nis­se, Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen erwei­tern oder aktua­li­sie­ren, um ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung vor­an­zu­trei­ben. Sie kann in Form von Kur­sen, Semi­na­ren, Work­shops oder Selbst­stu­di­um statt­fin­den und ist oft dar­auf aus­ge­rich­tet, auf dem aktu­el­len Stand von Tech­no­lo­gie, Bran­chen­trends und Fach­wis­sen zu blei­ben. Die Teil­nah­me an Wei­ter­bil­dung ermög­licht den Men­schen, ihre Kar­rie­re­chan­cen zu ver­bes­sern, ihre Pro­duk­ti­vi­tät zu stei­gern und ein bes­se­res Ver­ständ­nis für ihre Inter­es­sen­ge­bie­te zu erlan­gen.

  • Vier sind die Zukunft: Die Rolle der Standardberufsbildpositionen in der modernen Arbeitswelt

    /

    Vier sind die Zukunft: Die Rolle der Standardberufsbildpositionen in der modernen Arbeitswelt

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, dass die Aus­bil­dung jun­ger Fach­kräf­te mit der Zeit Schritt hält. Ein Schlüs­sel­kon­zept, das in die­sem Zusam­men­hang immer mehr an Bedeu­tung gewinnt, sind die soge­nann­ten Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen. Sie bil­den das Grund­ge­rüst der dua­len Berufs­aus­bil­dung in Deutsch­land und sind dar­auf aus­ge­rich­tet, Aus­zu­bil­den­den die Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln, die sie benö­ti­gen,…

  • Die Rolle des Betriebsrats in der digitalen Transformation: Einblicke aus der Hans-Böckler-Studie

    /

    Die Rolle des Betriebsrats in der digitalen Transformation: Einblicke aus der Hans-Böckler-Studie

    Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on ist ein Pro­zess, der tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf die Arbeits­welt hat. Sie ver­än­dert nicht nur die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, son­dern auch die Kom­pe­ten­zen, die für den Erfolg in der moder­nen Arbeits­welt benö­tigt wer­den. In die­sem Kon­text spielt der Betriebs­rat eine ent­schei­den­de Rol­le. Er kann dazu bei­tra­gen, den Über­gang zu einer…

  • Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…

  • Bildungsurlaub in Barcelona: Eine Kombination aus Lernen und Erleben

    /

    Bildungsurlaub in Barcelona: Eine Kombination aus Lernen und Erleben

    Die Welt wird immer ver­netz­ter und beruf­li­che Wei­ter­bil­dung sowie aus­ge­präg­te Sprach­kennt­nis­se gewin­nen zuneh­mend an Bedeu­tung. Vor die­sem Hin­ter­grund bie­tet der Bil­dungs­ur­laub eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, beruf­li­che Ent­wick­lung und per­sön­li­che Berei­che­rung mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Bar­ce­lo­na, mit sei­nem rei­chen kul­tu­rel­len Erbe und sei­ner leben­di­gen Atmo­sphä­re, ist der idea­le Ort, um sich die­ser Her­aus­for­de­rung zu stel­len. Die­ser Arti­kel beleuch­tet,…