/
Erfahre die Bedeutung von Nicht-Urteilen in der Achtsamkeit. Praktische Tipps für mehr Akzeptanz und weniger Stress im Alltag.
/
Seminare und Workshops sind zwei gängige Formate in der Weiterbildung, die oft synonym verwendet werden, jedoch grundlegende Unterschiede aufweisen. Während Seminare primär der Wissensvermittlung dienen und häufig theoretische Inhalte betonen, stehen bei Workshops die praktische Anwendung und das aktive Mitwirken der Teilnehmer im Vordergrund. In diesem Artikel werden wir die Merkmale und Unterschiede dieser beiden…
/
Die Harvard-Methode des Verhandelns, entwickelt in den 1980er Jahren, hat sich als bewährtes Konzept für effektive Verhandlungstechniken etabliert. Diese Methode zielt darauf ab, Konflikte konstruktiv zu lösen und Win-Win-Situationen zu schaffen, bei denen alle Beteiligten profitieren. In diesem Artikel werden die grundlegenden Prinzipien der Harvard-Methode erläutert, praktische Beispiele für deren Anwendung gegeben, sowie die Herausforderungen…
/
Der Wissenstransfer ist ein entscheidender Aspekt für die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen. In Zeiten des demografischen Wandels und der zunehmenden Globalisierung wird es für Unternehmen immer wichtiger, Wissen strukturiert zu erfassen und weiterzugeben. Effektiver Wissenstransfer verhindert den Verlust von wertvollen Informationen, die bei einem Personalauswechsel entstehen können. Der folgende Artikel widmet sich den Strategien…
/
Erfahre, wie Wissen und Werte kombiniert werden können, um Kompetenzen zu entwickeln. Unser ausführlicher Leitfaden erklärt die Bedeutung von Mitarbeiterentwicklung, Lernprozessen, und der Wertebasis in der Bildung. Entdecke neue Ansätze und praktische Tipps zur Kompetenzentwicklung.
/
Megatrends sind langfristige, weitreichende Veränderungen, die grundlegende Einflüsse auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur haben. Sie sind die größten Treiber des Wandels und prägen unsere Zukunft über Jahrzehnte hinweg. Das Zukunftsinstitut hat 12 zentrale Megatrends identifiziert, die nicht nur isoliert wirken, sondern sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieser…
/
Die Kunst des Fragens öffnet uns Türen zu neuen Welten und Einsichten. Besonders W‑Fragen – jene, die typischerweise mit einem “W” beginnen – sind mächtige Werkzeuge in unserer kommunikativen Toolbox. Sie erlauben es uns, tiefer zu graben, präzisere Informationen zu erlangen und die Komplexität unseres Alltags zu durchdringen. Vom einfachen Gespräch über die Schulbank bis…
/
In einer dynamischen Arbeitswelt, die sich ständig weiterentwickelt, ist die Handlungskompetenz von Berufstätigen ein entscheidender Faktor für den persönlichen und beruflichen Erfolg. Handlungskompetenz bezeichnet die Fähigkeit, auf Basis von vorhandenem Wissen und Fertigkeiten, selbstständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Es geht darum, sowohl in bekannten als auch in neuen und unerwarteten Situationen effektiv zu agieren. Die…
/
Effektive Kommunikation bildet das Herzstück einer jeden Organisation, insbesondere wenn es um die Stärkung des Mitarbeiterengagements und die Förderung einer positiven Arbeitskultur geht. Der Betriebsrat spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem er als Bindeglied zwischen der Belegschaft und der Unternehmensführung fungiert. Der vorliegende Artikel nimmt sich zum Ziel, die Bedeutung der Mitbestimmung im Unternehmenskontext zu beleuchten…