/
Wussten Sie, dass die Weltbevölkerung am 11. Juli 1987 die Fünf-Milliarden-Marke überschritt? Diese historische Tatsache führte zur Einführung des Weltbevölkerungstags, der jedes Jahr am 11. Juli begangen wird, um das Bewusstsein für globale Bevölkerungsprobleme zu schärfen. Es ist ein Anlass, der nicht nur die immensen Herausforderungen hervorhebt, sondern auch die Möglichkeiten betont, die mit der…
/
Stell dir vor, du befindest dich mitten in Japan an einem lauen Sommerabend. Der Himmel ist klar und voller funkelnder Sterne. Überall um dich herum hängen bunte Papierstreifen an Bambuszweigen, und die Luft ist erfüllt von Lachen und festlicher Musik. Willkommen beim Tanabata, dem japanischen Sternenfest, das jedes Jahr am 7. Juli gefeiert wird und…
/
Ein klimabewusstes und gesundes Handeln ist nicht nur eine individuelle Verantwortung, sondern ein entscheidender Beitrag zu unserem Planeten und unserem Wohlbefinden. Die Verbindung zwischen Klima und Gesundheit wird zunehmend deutlicher, da umweltfreundliche Entscheidungen nicht nur der Erde, sondern auch unserem eigenen Körper zugutekommen. Die Förderung einer nachhaltigen Lebensweise ist daher unerlässlich, um sowohl die persönliche…
/
Megatrends sind langfristige, weitreichende Veränderungen, die grundlegende Einflüsse auf die Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur haben. Sie sind die größten Treiber des Wandels und prägen unsere Zukunft über Jahrzehnte hinweg. Das Zukunftsinstitut hat 12 zentrale Megatrends identifiziert, die nicht nur isoliert wirken, sondern sich gegenseitig beeinflussen und verstärken. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung dieser…
/
Erfahre mehr über die Betriebsratswahl 2026 und die Debatte zwischen digitaler und analoger Durchführung. Entdecke gesetzliche Rahmenbedingungen, Vorteile und Herausforderungen sowie Best Practices für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl.
/
Einblicke in die Geschichte, gegenwärtige Nutzung und Zukunftspläne des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum. Ein kultureller und sozialer Treffpunkt.
/
Wussten Sie, dass eines der größten kostenlosen Musikfestivals Europas direkt vor Ihrer Haustür stattfindet? Das „Bochum Total“ öffnet vom 4. bis 7. Juli 2024 wieder seine Bühnen für ein packendes Line-Up in der Bochumer Innenstadt. Seit seiner Gründung 1986 hat sich das Festival in die Herzen von mehr als 500.000 Besucher:innen gespielt und bietet eine…
/
Haben Sie sich je gefragt, wie es wäre, auf einer wunderschönen Insel mitten im Atlantik zu leben? Madeira, oft als “Perle des Atlantiks” bezeichnet, bietet eine beeindruckende Mischung aus natürlicher Schönheit, mildem Klima und freundlicher Gemeinschaft. Doch ist das Leben auf Madeira wirklich so idyllisch, wie es scheint? In diesem Leitfaden untersuchen wir die wichtigsten…
/
Die Stadt Bochum hat sich in den letzten Jahren einer beeindruckenden Transformation unterzogen. Mit der Bochum Strategie wurden drei zentrale Prinzipien eingeführt: Wissen, Wandel und Wir-Gefühl. Diese Leitlinien prägen den Weg Bochums hin zu einer modernen, innovativen und gemeinschaftsorientierten Stadt. Die Strategie ist ein integraler Bestandteil der Stadtentwicklung und dient als Kompass, um die zukünftigen…
/
Entdecke die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Lerne die Grundlagen, die vier Schritte und die Anwendung dieser wertvollen Methode zur Förderung von Empathie und Konfliktlösung in verschiedenen Lebensbereichen.
/
Stell dir vor, du greifst im Supermarkt zu deinen Lieblingssüßigkeiten und siehst auf der Verpackung den Begriff „klimaneutral“. Du fühlst dich gut, denn du denkst, du trägst etwas zum Klimaschutz bei. Doch ganz so einfach ist das nicht. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich ein wegweisendes Urteil gefällt, das dem Süßwarenhersteller Katjes verbietet, ohne weitere Erläuterungen…
/
Am 7. Oktober 2024 wird die Historische Stadthalle in Wuppertal zum Zentrum der nachhaltigen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Die 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung ist nicht nur eine bedeutende Plattform für den Austausch zu Fragen der Nachhaltigkeit, sondern auch ein Treffpunkt für rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft. Warum ist dieses Event so wichtig…