Redaktion

  • Handlungskompetenz entwickeln: Praktische Strategien für Berufstätige

    /

    Handlungskompetenz entwickeln: Praktische Strategien für Berufstätige

    In einer dyna­mi­schen Arbeits­welt, die sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt, ist die Hand­lungs­kom­pe­tenz von Berufs­tä­ti­gen ein ent­schei­den­der Fak­tor für den per­sön­li­chen und beruf­li­chen Erfolg. Hand­lungs­kom­pe­tenz bezeich­net die Fähig­keit, auf Basis von vor­han­de­nem Wis­sen und Fer­tig­kei­ten, selbst­stän­dig und ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu han­deln. Es geht dar­um, sowohl in bekann­ten als auch in neu­en und uner­war­te­ten Situa­tio­nen effek­tiv zu agie­ren. Die…

  • Der Welthundetag: Ein Tag, der zum Nachdenken anregt

    /

    Der Welthundetag: Ein Tag, der zum Nachdenken anregt

    Jedes Jahr am 10. Okto­ber wird der Welt­hun­de­tag began­gen, ein Tag, der weit mehr Bedeu­tung hat, als man auf den ers­ten Blick ver­mu­ten könn­te. Wäh­rend vie­le den Tag nut­zen, um ihren vier­bei­ni­gen Freun­den extra Auf­merk­sam­keit und Lie­be zu schen­ken, steckt hin­ter die­sem beson­de­ren Datum eine tie­fe­re Bot­schaft. Der Welt­hun­de­tag ist nicht nur eine Gele­gen­heit, die…

  • Gemeinsam für den Wandel: Wie Mitarbeitervertretungen nachhaltige Veränderungen in Unternehmen vorantreiben

    /

    Gemeinsam für den Wandel: Wie Mitarbeitervertretungen nachhaltige Veränderungen in Unternehmen vorantreiben

    Die Rol­le der Mit­ar­bei­ter­ver­tre­tun­gen bei der För­de­rung von Nach­hal­tig­keit und sozia­ler Ver­ant­wor­tung in Unter­neh­men gewinnt in einer Welt, die von öko­lo­gi­schen Her­aus­for­de­run­gen und sozia­len Ver­än­de­run­gen geprägt ist, zuneh­mend an Bedeu­tung. Unter­neh­men ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, nicht nur wirt­schaft­li­chen Erfolg zu erzie­len, son­dern auch ihre Aus­wir­kun­gen auf Umwelt und Gesell­schaft zu berück­sich­ti­gen. In die­sem Kon­text spie­len…

  • Regelenergie: Was ist das und warum ist es wichtig?

    /

    Regelenergie: Was ist das und warum ist es wichtig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…

  • Nachhaltigkeitswoche an der RUB: Eine Veranstaltung für eine bessere Zukunft

    /

    Nachhaltigkeitswoche an der RUB: Eine Veranstaltung für eine bessere Zukunft

    Die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum (RUB) ist eine der größ­ten und viel­fäl­tigs­ten Uni­ver­si­tä­ten Deutsch­lands. Sie bie­tet nicht nur ein brei­tes Spek­trum an Stu­di­en­fä­chern und For­schungs­the­men an, son­dern enga­giert sich auch aktiv für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung in allen Berei­chen ihrer Arbeit. Die RUB hat eine Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie ent­wi­ckelt, die sich an den 17 Nach­hal­tig­keits­zie­len der Ver­ein­ten Natio­nen ori­en­tiert und die öko­lo­gi­schen, öko­no­mi­schen und sozia­len Aspek­te…

  • Wie Sie Ihre Scope-Emissionen messen und senken können

    /

    Wie Sie Ihre Scope-Emissionen messen und senken können

    Der Kli­ma­wan­del ist eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen unse­rer Zeit. Um die Erd­er­wär­mung auf 1,5°C zu begren­zen, müs­sen wir die glo­ba­len Treib­haus­gas­emis­sio­nen dras­tisch redu­zie­ren. Dabei kommt es nicht nur auf die Emis­sio­nen an, die wir direkt ver­ur­sa­chen, son­dern auch auf die­je­ni­gen, die indi­rekt mit unse­rer Tätig­keit ver­bun­den sind. Die­se wer­den als Scope-Emis­sio­nen bezeich­net und in drei…

  • Hygiene, Sicherheit und Prävention am Arbeitsplatz: 6 Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen und fördern können

    /

    Hygiene, Sicherheit und Prävention am Arbeitsplatz: 6 Tipps, wie Sie Ihre Gesundheit schützen und fördern können

    Ihre Gesund­heit am Arbeits­platz ist wich­tig, nicht nur für Ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung, son­dern auch für die Qua­li­tät und Effi­zi­enz Ihrer Arbeit. Laut der Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) sind jedes Jahr etwa 2,78 Mil­lio­nen Men­schen an arbeits­be­ding­ten Krank­hei­ten und Unfäl­len gestor­ben. Außer­dem lei­den vie­le Arbeit­neh­mer unter Stress, Burn­out oder psy­chi­schen Pro­ble­men, die ihre Gesund­heit und ihr…

  • Barrieren abbauen: Tipps zur Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen

    /

    Barrieren abbauen: Tipps zur Gestaltung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen

    Bar­rie­ren am Arbeits­platz stel­len für vie­le Men­schen mit Behin­de­run­gen gro­ße Her­aus­for­de­run­gen dar. Durch geziel­te Maß­nah­men und eine inklu­si­ve Unter­neh­mens­kul­tur kön­nen Unter­neh­men nicht nur gesetz­li­che Vor­ga­ben erfül­len, son­dern auch ein viel­fäl­ti­ges und pro­duk­ti­ves Arbeits­um­feld schaf­fen. In die­sem Arti­kel wer­den aktu­el­le Sta­tis­ti­ken, recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen sowie prak­ti­sche Tipps zur Gestal­tung bar­rie­re­frei­er Arbeits­plät­ze in Deutsch­land vor­ge­stellt. 1. Aktuelle Statistiken…

  • Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung verstehen

    /

    Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung verstehen

    In der Arbeits­welt gibt es vie­le ver­schie­de­ne Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen, die sich für die Rech­te und Belan­ge bestimm­ter Grup­pen ein­set­zen. Eine die­ser Ver­tre­tun­gen ist die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Sie spielt eine ent­schei­den­de Rol­le, wenn es dar­um geht, die Inter­es­sen von schwer­be­hin­der­ten Men­schen am Arbeits­platz zu ver­tre­ten und zu schüt­zen. Die SBV ist nicht nur ein wich­ti­ges Instru­ment zur…

  • Der Inklusionsbeauftragte: Ein umfassender Leitfaden zu Rechten und Pflichten

    /

    Der Inklusionsbeauftragte: Ein umfassender Leitfaden zu Rechten und Pflichten

    In der heu­ti­gen Arbeits­welt ist die Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on von Men­schen mit Behin­de­run­gen ein zen­tra­les Anlie­gen. Unter­neh­men und öffent­li­che Ein­rich­tun­gen sind mehr denn je gefor­dert, inklu­si­ve Arbeits­um­ge­bun­gen zu schaf­fen, in denen alle Mit­ar­bei­ter glei­che Chan­cen und Mög­lich­kei­ten haben. Ein Schlüs­sel­ak­teur in die­sem Pro­zess ist der Inklu­si­ons­be­auf­trag­te. Als gesetz­lich vor­ge­schrie­be­ne Posi­ti­on spielt er eine ent­schei­den­de Rol­le…

  • Schwerbehindertenvertretung: Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick

    /

    Schwerbehindertenvertretung: Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten im Überblick

    In vie­len Unter­neh­men gibt es eine beson­de­re Ver­tre­tung, die sich aus­schließ­lich um die Belan­ge von schwer­be­hin­der­ten und gleich­ge­stell­ten Mit­ar­bei­tern küm­mert: die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Ihre Rol­le ist von zen­tra­ler Bedeu­tung, da sie als Brü­cke zwi­schen Arbeit­ge­bern und schwer­be­hin­der­ten Mit­ar­bei­tern fun­giert und sicher­stellt, dass die Rech­te und Inter­es­sen die­ser spe­zi­el­len Grup­pe von Mit­ar­bei­tern gewahrt und geför­dert wer­den.…

  • Die Revolution der Personalentwicklung durch Künstliche Intelligenz

    /

    Die Revolution der Personalentwicklung durch Künstliche Intelligenz

    In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära hat die Künst­li­che Intel­li­genz (KI) einen bei­spiel­lo­sen Auf­stieg erlebt und ist zu einem unver­zicht­ba­ren Bestand­teil vie­ler Bran­chen gewor­den. Von der Auto­mo­bil­in­dus­trie bis zur Medi­zin, von der Finanz­welt bis zur Unter­hal­tung – KI hat die Art und Wei­se, wie Unter­neh­men funk­tio­nie­ren und wach­sen, revo­lu­tio­niert. Ein Bereich, der in den letz­ten Jah­ren…