Arbeitsrecht

Das Arbeits­recht ist ein Teil­ge­biet des Rechts, das sich auf die Bezie­hun­gen zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern bezieht. Es regelt Fra­gen wie Arbeits­ver­trä­ge, Lohn- und Gehalts­an­sprü­che, Arbeits­zei­ten, Kün­di­gun­gen und Arbeits­schutz. Es dient dem Schutz der Arbeit­neh­mer­inter­es­sen und soll für fai­re und gerech­te Arbeits­be­din­gun­gen sor­gen. Arbeits­recht­li­che Rege­lun­gen kön­nen auf gesetz­li­chen Bestim­mun­gen, Tarif­ver­trä­gen oder indi­vi­du­el­len Ver­ein­ba­run­gen basie­ren.


  • Urtei­le des BAG zur Impf­pflicht: Lohn­an­spruch und Abmah­nung bei Ver­stoß

    /

    Urtei­le des BAG zur Impf­pflicht: Lohn­an­spruch und Abmah­nung bei Ver­stoß

    Die COVID-19-Pan­de­mie hat nicht nur die öffent­li­che Gesund­heit, son­dern auch das Arbeits­recht auf den Prüf­stand gestellt. Beson­ders inter­es­sant sind zwei kürz­li­che Urtei­le des Bun­des­ar­beits­ge­richts (BAG), die zei­gen, wie tief­grei­fend die ein­rich­tungs­be­zo­ge­ne Impf­pflicht in arbeits­recht­li­che Ent­schei­dun­gen ein­greift. Hier sind die wich­tigs­ten Erkennt­nis­se aus den Fäl­len 5 AZR 192/23 und 5 AZR 167/23. Die Fra­ge, ob Arbeit­ge­ber…

  • Vier sind die Zukunft: Die Rol­le der Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen in der moder­nen Arbeits­welt

    /

    Vier sind die Zukunft: Die Rol­le der Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen in der moder­nen Arbeits­welt

    Die Welt der Arbeit befin­det sich in einem stän­di­gen Wan­del, getrie­ben durch rasan­te tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen und eine wach­sen­de Bedeu­tung von Nach­hal­tig­keit. Die­se Dyna­mik stellt neue Anfor­de­run­gen an die Berufs­aus­bil­dung, was die Not­wen­dig­keit einer umfas­sen­den Moder­ni­sie­rung unter­streicht. Vor die­sem Hin­ter­grund sind die Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen ein­ge­führt wor­den, um den Aus­zu­bil­den­den nicht nur fach­spe­zi­fi­sches Wis­sen, son­dern auch ein fun­dier­tes…

  • Der Betriebs­rats­vor­sit­zen­de: Ein Schlüs­sel­spie­ler in der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung

    /

    Der Betriebs­rats­vor­sit­zen­de: Ein Schlüs­sel­spie­ler in der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung

    Im Her­zen der betrieb­li­chen Mit­be­stim­mung steht eine Schlüs­sel­fi­gur: der Betriebs­rats­vor­sit­zen­de. Die­se Rol­le ist weit mehr als eine admi­nis­tra­ti­ve Posi­ti­on; sie ist der Dreh- und Angel­punkt in der Ver­tre­tung der Arbeit­neh­mer­inter­es­sen. Mit einer Mischung aus recht­li­cher Sach­kennt­nis, diplo­ma­ti­schem Geschick und einem aus­ge­präg­ten Gerech­tig­keits­sinn gewähr­leis­tet der Betriebs­rats­vor­sit­zen­de, dass die Stim­men der Beleg­schaft nicht nur gehört, son­dern auch…

  • Die Drei Säu­len der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung: Gewerk­schaf­ten, Betriebs­rä­te und Per­so­nal­rä­te

    /

    Die Drei Säu­len der Arbeit­neh­mer­ver­tre­tung: Gewerk­schaf­ten, Betriebs­rä­te und Per­so­nal­rä­te

    In der moder­nen Arbeits­welt spie­len Arbeit­neh­mer­ver­tre­tun­gen eine ent­schei­den­de Rol­le. Sie sind das Bin­de­glied zwi­schen Arbeit­ge­bern und Arbeit­neh­mern und tra­gen maß­geb­lich zur Gestal­tung fai­rer und gerech­ter Arbeits­be­din­gun­gen bei. Doch wer ver­tritt eigent­lich die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer? In Deutsch­land gibt es dafür drei wesent­li­che Säu­len: Gewerk­schaf­ten, Betriebs­rä­te und Per­so­nal­rä­te. Obwohl alle drei Orga­ni­sa­tio­nen das gemein­sa­me Ziel ver­fol­gen,…

  • Die Schu­lungs­an­sprü­che des Per­so­nal­rats: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den

    /

    Die Schu­lungs­an­sprü­che des Per­so­nal­rats: Ein umfas­sen­der Leit­fa­den

    Die Schu­lungs­an­sprü­che des Per­so­nal­rats sind ein zen­tra­ler Aspekt der Mit­be­stim­mung in Unter­neh­men und öffent­li­chen Insti­tu­tio­nen. Sie ermög­li­chen den Mit­glie­dern des Per­so­nal­rats, sich die not­wen­di­gen Kennt­nis­se anzu­eig­nen, um ihre Auf­ga­ben effek­tiv zu erfül­len. Im Kon­text des Arbeits­rechts sind die­se Ansprü­che fest ver­an­kert und stel­len eine wesent­li­che Grund­la­ge für die Wei­ter­bil­dung und die effek­ti­ve Aus­übung der Rech­te…

  • Vier sind die Zukunft: Die Rol­le der Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen in der moder­nen Arbeits­welt

    /

    Vier sind die Zukunft: Die Rol­le der Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen in der moder­nen Arbeits­welt

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, dass die Aus­bil­dung jun­ger Fach­kräf­te mit der Zeit Schritt hält. Ein Schlüs­sel­kon­zept, das in die­sem Zusam­men­hang immer mehr an Bedeu­tung gewinnt, sind die soge­nann­ten Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen. Sie bil­den das Grund­ge­rüst der dua­len Berufs­aus­bil­dung in Deutsch­land und sind dar­auf aus­ge­rich­tet, Aus­zu­bil­den­den die Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln, die sie benö­ti­gen,…

  • Arbeits­zeit rich­tig berech­nen: So nut­zen Sie fle­xi­ble Arbeits­zei­ten opti­mal

    /

    Arbeits­zeit rich­tig berech­nen: So nut­zen Sie fle­xi­ble Arbeits­zei­ten opti­mal

    Fle­xi­ble Arbeits­zei­ten sind ein wich­ti­ger Trend in der moder­nen Arbeits­welt. Sie bie­ten sowohl Arbeit­neh­mern als auch Arbeit­ge­bern vie­le Vor­tei­le, wie eine bes­se­re Work-Life-Balan­ce, eine höhe­re Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit und eine grö­ße­re Fle­xi­bi­li­tät. Doch wie berech­net man die Arbeits­zeit rich­tig, wenn man nicht mehr an fes­te Arbeits­zei­ten gebun­den ist? In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie, wel­che Fak­to­ren Sie beach­ten…

  • Die Rol­len von Betriebs­rat, Per­so­nal­rat und Gewerk­schaft im Arbeits­recht

    /

    Die Rol­len von Betriebs­rat, Per­so­nal­rat und Gewerk­schaft im Arbeits­recht

    In der Arbeits­welt gibt es ver­schie­de­ne Orga­ni­sa­tio­nen und Gre­mi­en, die sich für die Rech­te und Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer ein­set­zen. Dazu gehö­ren Betriebs­rä­te, Per­so­nal­rä­te und Gewerk­schaf­ten. Obwohl sie alle das gemein­sa­me Ziel haben, die Arbeits­be­din­gun­gen zu ver­bes­sern und die Rech­te der Arbeit­neh­mer zu schüt­zen, unter­schei­den sie sich in ihrer Struk­tur, ihren Auf­ga­ben und ihrer Arbeits­wei­se. In…

  • Nach­hal­tig­keit und der Betriebs­rat: Eine Part­ner­schaft für die Zukunft

    /

    Nach­hal­tig­keit und der Betriebs­rat: Eine Part­ner­schaft für die Zukunft

    1. Ein­lei­tung 1.1 Defi­ni­ti­on von Nach­hal­tig­keit Nach­hal­tig­keit ist ein Begriff, der in den letz­ten Jah­ren immer mehr an Bedeu­tung gewon­nen hat. Ursprüng­lich aus der Forst­wirt­schaft stam­mend, bezeich­net er heu­te ein Prin­zip, nach dem nicht mehr ver­braucht wer­den darf, als jeweils nach­wach­sen, sich rege­ne­rie­ren, von selbst erneu­ern kann. In einem erwei­ter­ten Ver­ständ­nis umfasst Nach­hal­tig­keit drei Dimen­sio­nen:…

  • Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    /

    Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    Der Betriebs­rat spielt eine essen­zi­el­le Rol­le in der Gestal­tung der Arbeits­welt, wobei effek­ti­ve Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für sei­ne Mit­glie­der von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist. Ange­sichts der raschen Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­ge­setz­ge­bung und den kom­ple­xen Anfor­de­run­gen der Stake­hol­der-Kom­mu­ni­ka­ti­on, ste­hen Betriebs­rä­te vor signi­fi­kan­ten Her­aus­for­de­run­gen. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, pra­xis­ori­en­tier­te Stra­te­gien und Werk­zeu­ge vor­zu­stel­len, die Betriebs­rä­te dabei unter­stüt­zen, ihr Wis­sen…