Gleichstellung

Gleich­stel­lung bezeich­net den Zustand der glei­chen Behand­lung, Chan­cen und Rech­te für alle Men­schen, unab­hän­gig von Geschlecht, Her­kunft, Reli­gi­on, Alter oder ande­ren sozia­len oder per­sön­li­chen Merk­ma­len. Sie zielt dar­auf ab, Dis­kri­mi­nie­rung zu ver­hin­dern und Ungleich­hei­ten in ver­schie­de­nen Lebens­be­rei­chen wie Bil­dung, Arbeit und sozia­ler Teil­ha­be aus­zu­glei­chen. In vie­len Län­dern gibt es spe­zi­el­le Geset­ze und Richt­li­ni­en, die die Gleich­stel­lung för­dern und schüt­zen, etwa durch Quo­ten­re­ge­lun­gen, Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­maß­nah­men oder För­der­pro­gram­me. Gleich­stel­lung ist nicht nur ein sozia­les und ethi­sches Anlie­gen, son­dern wird auch als Vor­aus­set­zung für eine gerech­te und inklu­si­ve Gesell­schaft ange­se­hen.

  • Internationaler Frauentag 2025: Datum, Thema, Veranstaltungen und Aktionen

    /

    Internationaler Frauentag 2025: Datum, Thema, Veranstaltungen und Aktionen

    Der Inter­na­tio­na­le Frau­en­tag, jähr­lich am 8. März began­gen, ist ein Tag der welt­wei­ten Aner­ken­nung der Errun­gen­schaf­ten von Frau­en in Poli­tik, Wirt­schaft, Gesell­schaft und Kul­tur. Er ist aber auch ein Tag, der auf bestehen­de Ungleich­hei­ten und Dis­kri­mi­nie­run­gen auf­merk­sam macht und dazu auf­ruft, für die Rech­te der Frau­en ein­zu­ste­hen. Der Arti­kel beleuch­tet die Bedeu­tung des Inter­na­tio­na­len Frau­en­tags…

  • Global Disability Summit 2025 – Was bedeutet er für Unternehmen und Betriebsräte?

    /

    Global Disability Summit 2025 – Was bedeutet er für Unternehmen und Betriebsräte?

    Erfahren Sie, wie der Global Disability Summit 2025 Unternehmen und Betriebsräte auf neue Herausforderungen in den Bereichen Inklusion und Barrierefreiheit vorbereitet.

  • Inklusionsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung: Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Arbeitsumfeld

    /

    Inklusionsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung: Gemeinsam für ein nachhaltiges und inklusives Arbeitsumfeld

    Die Schaf­fung eines inklu­si­ven Arbeits­um­fel­des ist eine zen­tra­le Säu­le nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­füh­rung. Dabei kommt dem Inklu­si­ons­be­auf­trag­ten, der Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung und dem Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le zu. Die­se drei Akteu­re bil­den gemein­sam das Fun­da­ment für den Abbau von Bar­rie­ren und die För­de­rung von Diver­si­tät und Gleich­be­rech­ti­gung am Arbeits­platz. Künst­li­che Intel­li­genz (KI) eröff­net neue Mög­lich­kei­ten, die Inte­gra­ti­on von Men­schen mit…

  • Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung verstehen

    /

    Die Rolle der Schwerbehindertenvertretung verstehen

    In der Arbeits­welt gibt es vie­le ver­schie­de­ne Inter­es­sen­ver­tre­tun­gen, die sich für die Rech­te und Belan­ge bestimm­ter Grup­pen ein­set­zen. Eine die­ser Ver­tre­tun­gen ist die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung (SBV). Sie spielt eine ent­schei­den­de Rol­le, wenn es dar­um geht, die Inter­es­sen von schwer­be­hin­der­ten Men­schen am Arbeits­platz zu ver­tre­ten und zu schüt­zen. Die SBV ist nicht nur ein wich­ti­ges Instru­ment zur…

  • Frauen im Betriebsrat: Die treibende Kraft hinter der Gleichstellung in Unternehmen

    /

    Frauen im Betriebsrat: Die treibende Kraft hinter der Gleichstellung in Unternehmen

    In der moder­nen Arbeits­welt spielt die Gleich­stel­lung der Geschlech­ter eine immer wich­ti­ge­re Rol­le. Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen erken­nen zuneh­mend, dass eine aus­ge­wo­ge­ne Geschlech­ter­re­prä­sen­ta­ti­on nicht nur ein Zei­chen von Fair­ness und Gerech­tig­keit ist, son­dern auch zu bes­se­ren Ent­schei­dun­gen, inno­va­ti­ve­ren Lösun­gen und letzt­lich zu einem stär­ke­ren Betrieb führt. Eine Schlüs­sel­po­si­ti­on in die­sem Pro­zess nimmt der Betriebs­rat ein, der…