Bildung

Lesen Sie über The­men rund um Bil­dung und Schu­lung, ein­schließ­lich Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten, Kom­pe­tenz­ent­wick­lung, Lern­res­sour­cen und mehr.

  • Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in NRW: Standards und Herausforderungen

    /

    Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in NRW: Standards und Herausforderungen

    Ab August 2026 wird in Nord­rhein-West­fa­len (NRW) schritt­wei­se ein Rechts­an­spruch auf Ganz­tags­be­treu­ung ein­ge­führt. Die­ser Schritt mar­kiert einen bedeu­ten­den Wan­del im Bil­dungs- und Betreu­ungs­we­sen des Bun­des­lan­des und wird vor­aus­sicht­lich tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf Kin­der, Eltern und Bil­dungs­ein­rich­tun­gen haben. Der Anspruch zielt dar­auf ab, die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie und Beruf zu ver­bes­sern und gleich­zei­tig die Bil­dungs­chan­cen für alle…

  • Effektive Eingliederungsstrategien: Wie Förderprogramme die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland vorantreiben

    /

    Effektive Eingliederungsstrategien: Wie Förderprogramme die Integration in den Arbeitsmarkt in Deutschland vorantreiben

    Analyse bestehender Förderprogramme Die Land­schaft der För­der­pro­gram­me in Deutsch­land ist viel­fäl­tig und umfasst sowohl bun­des­wei­te Initia­ti­ven als auch lan­des­spe­zi­fi­sche und regio­na­le Maß­nah­men. Die­se Pro­gram­me zie­len dar­auf ab, Per­so­nen mit unter­schied­li­chen Hin­ter­grün­den und Bedürf­nis­sen den Weg in den Arbeits­markt zu ebnen und ihre beruf­li­che Ein­glie­de­rung zu unter­stüt­zen. Ins­be­son­de­re die Bun­des­agen­tur für Arbeit und Job­cen­ter spie­len eine…

  • Die Zukunft des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum: Historie, Gegenwart und Visionen

    /

    Die Zukunft des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum: Historie, Gegenwart und Visionen

    Einblicke in die Geschichte, gegenwärtige Nutzung und Zukunftspläne des Pavillons am Brunnenplatz in Bochum. Ein kultureller und sozialer Treffpunkt.

  • Learning AID 2024: Entdecken Sie die Zukunft von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz

    /

    Learning AID 2024: Entdecken Sie die Zukunft von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz

    Stel­len Sie sich vor, Sie betre­ten eine Kon­fe­renz, die die Spit­zen­for­schung und die inno­va­tivs­ten Anwen­dun­gen in den Berei­chen Lear­ning Ana­ly­tics, gene­ra­ti­ve Künst­li­che Intel­li­genz und Data Mining ver­eint. Am 2. und 3. Sep­tem­ber 2024 ver­wan­delt sich die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum in ein Zen­trum für wis­sen­schaft­li­chen Aus­tausch und tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on. Die Lear­ning AID 2024, ver­an­stal­tet von KI:edu.nrw und…

  • Haus des Wissens in Bochum: Ein visionärer Raum für Kultur und Wissensaustausch

    /

    Haus des Wissens in Bochum: Ein visionärer Raum für Kultur und Wissensaustausch

    Entdecke das Haus des Wissens in Bochum – ein innovativer Kultur- und Wissensort, der die Stadtgemeinde bis 2026 bereichern wird.

  • Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Industrie: Unvorbereitet ins Jahr 2024?

    /

    Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Industrie: Unvorbereitet ins Jahr 2024?

    Die Stu­die „Spot­light Zukunft 2024“ von Aras beleuch­tet die unzu­rei­chen­de Vor­be­rei­tung vie­ler Indus­trie­un­ter­neh­men auf die Her­aus­for­de­run­gen und Mög­lich­kei­ten der künst­li­chen Intel­li­genz (KI). Obwohl die Vor­tei­le von KI breit aner­kannt sind, zeigt die Unter­su­chung, dass 80% der befrag­ten Unter­neh­men erheb­li­che Män­gel in Berei­chen wie Wis­sen, tech­no­lo­gi­scher Kapa­zi­tät und Daten­qua­li­tät auf­wei­sen. Die­se Defi­zi­te gefähr­den nicht nur ihre…

  • Die Macht der W‑Fragen: Wie man durch Fragen die Welt versteht

    /

    Die Macht der W‑Fragen: Wie man durch Fragen die Welt versteht

    Die Kunst des Fra­gens öff­net uns Türen zu neu­en Wel­ten und Ein­sich­ten. Beson­ders W‑Fragen – jene, die typi­scher­wei­se mit einem „W“ begin­nen – sind mäch­ti­ge Werk­zeu­ge in unse­rer kom­mu­ni­ka­ti­ven Tool­box. Sie erlau­ben es uns, tie­fer zu gra­ben, prä­zi­se­re Infor­ma­tio­nen zu erlan­gen und die Kom­ple­xi­tät unse­res All­tags zu durch­drin­gen. Vom ein­fa­chen Gespräch über die Schul­bank bis…

  • Handlungskompetenz entwickeln: Praktische Strategien für Berufstätige

    /

    Handlungskompetenz entwickeln: Praktische Strategien für Berufstätige

    In einer dyna­mi­schen Arbeits­welt, die sich stän­dig wei­ter­ent­wi­ckelt, ist die Hand­lungs­kom­pe­tenz von Berufs­tä­ti­gen ein ent­schei­den­der Fak­tor für den per­sön­li­chen und beruf­li­chen Erfolg. Hand­lungs­kom­pe­tenz bezeich­net die Fähig­keit, auf Basis von vor­han­de­nem Wis­sen und Fer­tig­kei­ten, selbst­stän­dig und ver­ant­wor­tungs­be­wusst zu han­deln. Es geht dar­um, sowohl in bekann­ten als auch in neu­en und uner­war­te­ten Situa­tio­nen effek­tiv zu agie­ren. Die…

  • Vier sind die Zukunft: Die Rolle der Standardberufsbildpositionen in der modernen Arbeitswelt

    /

    Vier sind die Zukunft: Die Rolle der Standardberufsbildpositionen in der modernen Arbeitswelt

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt ist es uner­läss­lich, dass die Aus­bil­dung jun­ger Fach­kräf­te mit der Zeit Schritt hält. Ein Schlüs­sel­kon­zept, das in die­sem Zusam­men­hang immer mehr an Bedeu­tung gewinnt, sind die soge­nann­ten Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­tio­nen. Sie bil­den das Grund­ge­rüst der dua­len Berufs­aus­bil­dung in Deutsch­land und sind dar­auf aus­ge­rich­tet, Aus­zu­bil­den­den die Kom­pe­ten­zen zu ver­mit­teln, die sie benö­ti­gen,…

  • Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    /

    Die Zukunft der Arbeit gestalten: Schlüsselerkenntnisse aus dem Arbeitswelt-Report 2023

    Die gegen­wär­ti­ge Trans­for­ma­ti­ons­pha­se der Arbeits­welt wird maß­geb­lich durch digi­ta­le und öko­lo­gi­sche Ver­än­de­run­gen geprägt. Der Arbeits­welt-Report 2023 beleuch­tet die­se Ent­wick­lun­gen und gibt wert­vol­le Ein­bli­cke in die Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen, denen Unter­neh­men und Arbeit­neh­mer gegen­über­ste­hen. Der Bericht unter­streicht die Not­wen­dig­keit einer inte­gra­ti­ven Arbeits­markt­po­li­tik und die Bedeu­tung von lebens­lan­gem Ler­nen. Vor­rei­ter­be­trie­be, die in die Wei­ter­bil­dung ihrer Mit­ar­bei­ter inves­tie­ren,…

  • Bildungsurlaub in Barcelona: Eine Kombination aus Lernen und Erleben

    /

    Bildungsurlaub in Barcelona: Eine Kombination aus Lernen und Erleben

    Die Welt wird immer ver­netz­ter und beruf­li­che Wei­ter­bil­dung sowie aus­ge­präg­te Sprach­kennt­nis­se gewin­nen zuneh­mend an Bedeu­tung. Vor die­sem Hin­ter­grund bie­tet der Bil­dungs­ur­laub eine ein­zig­ar­ti­ge Gele­gen­heit, beruf­li­che Ent­wick­lung und per­sön­li­che Berei­che­rung mit­ein­an­der zu ver­bin­den. Bar­ce­lo­na, mit sei­nem rei­chen kul­tu­rel­len Erbe und sei­ner leben­di­gen Atmo­sphä­re, ist der idea­le Ort, um sich die­ser Her­aus­for­de­rung zu stel­len. Die­ser Arti­kel beleuch­tet,…