Betriebsrat

Ein Betriebs­rat ist ein Gre­mi­um von Arbeit­neh­mer­ver­tre­tern in einem Unter­neh­men oder einer Orga­ni­sa­ti­on. Sei­ne Haupt­auf­ga­be besteht dar­in, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer gegen­über dem Arbeit­ge­ber zu ver­tre­ten. Er hat Mit­be­stim­mungs­rech­te in vie­len Berei­chen, wie z.B. Arbeits­zei­ten, Gehäl­ter, Arbeits­be­din­gun­gen und Per­so­nal­ent­schei­dun­gen. Der Betriebs­rat spielt eine wich­ti­ge Rol­le bei der Gestal­tung der Arbeits­welt und trägt dazu bei, fai­re und gerech­te Arbeits­be­din­gun­gen zu gewähr­leis­ten.

  • Daten­schutz im digi­ta­len Zeit­al­ter: Was Sie wis­sen müs­sen

    /

    Daten­schutz im digi­ta­len Zeit­al­ter: Was Sie wis­sen müs­sen

    Daten­schutz ist das Gebot der Stun­de in unse­rer zuneh­mend ver­netz­ten Welt. Mit der Digi­ta­li­sie­rung wach­sen nicht nur die Mög­lich­kei­ten, son­dern auch die Risi­ken für die Pri­vat­sphä­re. Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) bil­det das Rück­grat des Daten­schut­zes in Euro­pa und stellt Unter­neh­men vor die Her­aus­for­de­rung, ihre Daten­ver­ar­bei­tungs­prak­ti­ken zu über­den­ken. Die­se Ver­ord­nung hat weit­rei­chen­de Fol­gen, da sie stren­ge Rege­lun­gen…

  • Die Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats im Kon­text der Nach­hal­tig­keit

    /

    Die Mit­be­stim­mung des Betriebs­rats im Kon­text der Nach­hal­tig­keit

    Die inter­ne Dyna­mik von Unter­neh­men und die äuße­ren Anfor­de­run­gen an sie sind einem stän­di­gen Wan­del unter­wor­fen. Von beson­de­rer Rele­vanz sind dabei die Kon­zep­te der Mit­be­stim­mung und der Nach­hal­tig­keit, die nicht nur die Geschäfts­welt, son­dern auch die Arbeits­be­din­gun­gen maß­geb­lich prä­gen. Mit­be­stim­mung, als demo­kra­ti­sches Ele­ment in der Betriebs­füh­rung, ermög­licht es den Arbeit­neh­mern, aktiv an Ent­schei­dun­gen im Unter­neh­men…

  • Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    /

    Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    In der moder­nen Arbeits­welt ist Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM) nicht mehr nur eine Opti­on, son­dern eine essen­zi­el­le Kom­po­nen­te für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Es geht weit über die blo­ße Siche­rung der Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­qua­li­tät hin­aus und berührt direkt die Arbeits­pro­zes­se und ‑bedin­gun­gen. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le. Trotz der feh­len­den expli­zi­ten Vor­ga­ben in Nor­men wie der…

  • Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    /

    Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    Der Betriebs­rat spielt eine essen­zi­el­le Rol­le in der Gestal­tung der Arbeits­welt, wobei effek­ti­ve Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für sei­ne Mit­glie­der von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist. Ange­sichts der raschen Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­ge­setz­ge­bung und den kom­ple­xen Anfor­de­run­gen der Stake­hol­der-Kom­mu­ni­ka­ti­on, ste­hen Betriebs­rä­te vor signi­fi­kan­ten Her­aus­for­de­run­gen. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, pra­xis­ori­en­tier­te Stra­te­gien und Werk­zeu­ge vor­zu­stel­len, die Betriebs­rä­te dabei unter­stüt­zen, ihr Wis­sen…

  • Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    /

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on bil­det das Herz­stück einer jeden Orga­ni­sa­ti­on, ins­be­son­de­re wenn es um die Stär­kung des Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ments und die För­de­rung einer posi­ti­ven Arbeits­kul­tur geht. Der Betriebs­rat spielt dabei eine Schlüs­sel­rol­le, indem er als Bin­de­glied zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­füh­rung fun­giert. Der vor­lie­gen­de Arti­kel nimmt sich zum Ziel, die Bedeu­tung der Mit­be­stim­mung im Unter­neh­mens­kon­text zu beleuch­ten…

  • Die Rol­le des Betriebs­rats in der moder­nen Arbeits­welt

    /

    Die Rol­le des Betriebs­rats in der moder­nen Arbeits­welt

    Die moder­ne Arbeits­welt ist einem stän­di­gen Wan­del unter­wor­fen, der neue Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen für Unter­neh­men und ihre Beleg­schaft mit sich bringt. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine zen­tra­le Rol­le, indem er als Brü­cken­bau­er zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­lei­tung fun­giert. Sei­ne Auf­ga­be ist es, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten und durch Mit­be­stim­mungs­rech­te eine gerech­te und…