/
Am 7. Oktober 2024 wird die Historische Stadthalle in Wuppertal zum Zentrum der nachhaltigen Entwicklung in Nordrhein-Westfalen. Die 10. NRW-Nachhaltigkeitstagung ist nicht nur eine bedeutende Plattform für den Austausch zu Fragen der Nachhaltigkeit, sondern auch ein Treffpunkt für rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wirtschaft und Wissenschaft. Warum ist dieses Event so wichtig…
/
Bochum ist eine Stadt im Wandel, in der Wissen, Werte und Kompetenzen eine zentrale Rolle für die nachhaltige Entwicklung spielen. Die Bochumer Strategie setzt auf die Förderung dieser Elemente, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten. In diesem Artikel werden die grundlegenden Aspekte und Initiativen beleuchtet, die Bochum zu einem…
/
In einer Welt, die sich rasant verändert und immer komplexer wird, sind Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken unerlässliche Fähigkeiten. Diese Kompetenzen – zusammengefasst im 4K-Modell des Lernens – bereiten uns auf die Herausforderungen der Zukunft vor. Ein Beispiel gefällig? Denken Sie an die letzte Krise, die Sie bewältigen mussten. Wäre es nicht einfacher gewesen,…
/
Erfahre, warum das Weltethos von Hans Küng eine essenzielle Grundlage für ethische Normen und interkulturelle Verständigung bietet. Dieser Artikel beleuchtet die historische Entwicklung, die Grundwerte sowie die Relevanz des Weltethos in der modernen Gesellschaft.
/
Am Wochenende fand der AfD-Bundesparteitag in der Essener Grugahalle statt, begleitet von massiven Protesten. Mehrere zehntausend Menschen aus verschiedenen Bündnissen und Aktivistengruppen mobilisierten, um gegen die rechtspopulistische Partei zu demonstrieren. Bereits im Vorfeld des Parteitages war klar, dass die Proteste umfangreich und teilweise gewalttätig sein würden. Daher wurde eine starke Polizeipräsenz aufgefahren, um die Sicherheit…
/
Stellen Sie sich vor, Ihr Kollege ist plötzlich ein Algorithmus – klingt nach Science-Fiction, oder? Tatsächlich ist die KI-Revolution in der Arbeitswelt längst im Gange. Künstliche Intelligenz mischt in immer mehr Bereichen unseres Berufsalltags mit, und das nicht nur als stiller Beobachter. Von der cleveren Automatisierung bis zum digitalen Brainstorming-Partner – KI kann inzwischen Aufgaben…
/
Stellen Sie sich ein Leben auf hoher See vor, fernab von Familie und Freunden, oft unter schwierigen Bedingungen und mit langen Arbeitszeiten. Seeleute sind die unsichtbaren Helden der Weltwirtschaft, die sicherstellen, dass Waren und Güter rund um den Globus transportiert werden. Am 25. Juni wird jedes Jahr der Tag der Seefahrer gefeiert, um die enormen…
/
Erfahre mehr über das neue Bündnis „Leben und Arbeiten in Bochum“ und wie es darauf abzielt, die Potenziale des Arbeitsmarkts zu erschließen.
/
Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur die öffentliche Gesundheit, sondern auch das Arbeitsrecht auf den Prüfstand gestellt. Besonders interessant sind zwei kürzliche Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG), die zeigen, wie tiefgreifend die einrichtungsbezogene Impfpflicht in arbeitsrechtliche Entscheidungen eingreift. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus den Fällen 5 AZR 192/23 und 5 AZR 167/23. Die Frage, ob Arbeitgeber…
/
Erfahre, wie die Demokratisierung von KI-Technologien die Zugänglichkeit und Partizipation verbessert. Entdecke die positiven Aspekte und Herausforderungen der KI-Demokratisierung sowie deren Einfluss auf demokratische Prozesse.
/
Die Transformation der Arbeitskultur ist in der heutigen Zeit unerlässlich, insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Betriebsrats. Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Veränderungen stellen sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter dar. Betriebsräte sind gefordert, aktiv an diesen Transformationsprozessen teilzunehmen, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und eine positive…
/
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist weit mehr als nur ein Schlagwort im Bereich des Qualitätsmanagements. Er ist ein fundamentaler Ansatz, der darauf abzielt, die Effizienz und Qualität in Organisationen durch kontinuierliche, kleine Schritte zu verbessern. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept, und wie kann es in der Praxis umgesetzt werden, um echte Vorteile…